Die Gewichtsreduzierung von Verbrennungsmotoren rückt als Möglichkeit zur Senkung des Energieverbrauchs unter CO2-Emissionen weiter in den Fokus. Eine frühe Verknüpfung von Gewichtszielen zusammen mit anderen funktionalen Attributen wie Betriebsfestigkeit oder Crashsicherheit ermöglicht eine verbesserte Auslegung der Komponenten und Baugruppe. Die CAE-Initiative Optimization Centre (OC) von Altair setzt diese Strategie um. Mit dem Konzept werden Leistungsattribute und Leichtbauaspekte frühzeitig verbunden und der Nutzen der CAE-Optimierung gesteigert. Anhand zweier Beispiele von Ford wird das Konzept im Beitrag dargestellt. Der eigentliche Mehrwert des Konzepts liegt im Fachwissen des Teams, der fundierten Abschätzung der Folgen frühzeitig zu treffender Festlegungen und der standardisierten Vorgehensweise. Für existierende Gewichtsmanagement-Funktionen beim OEM ist das CAE Weight Management eine Ergänzung, das es erlaubt, das maximale Potenzial für die Gewichtsreduzierung auszuschöpfen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frühe Integration des Leichtbaus in die CAE-Prozesse


    Beteiligte:
    Fredriksson, Lars (Autor:in) / Veitl, Armin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 113 , extra: Automotive Engineering Partners ; 74-77


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Fruehe Integration des Leichtbaus in die CAE Prozesse

    Fredriksson,L. / Veitl,A. / Altair Engineering,Boeblingen,DE | Kraftfahrwesen | 2011