In der Automobillackierung steigt die Nachfrage nach matten Klarlacken. Diese finden heute vor allem im Premiumsegment, in Kleinserien und für Sonderlackierungen Anwendung. Matte Klarlacke zeichnen sich durch ein kühles, elegantes Erscheinungsbild und eine angenehme Haptik aus. Sie vermitteln den Eindruck der Individualisierung gegenüber der Standard-Optik der Automobile. Die Mattlacke sind 2K- oder 1K-Automobil OEM-Klarlacke, modifiziert mit einem Mattierungsmittel - in der Regel gefällte Kieselsäure mit Partikeldurchmessern von 4 bis 10 Mikrometer. Im Beitrag wird auf die Eigenschaften der matten Klarlacke sowie die Applikationstechnik näher eingegangen. Das positive Eigenschaftsprofil eines Klarlacks OEM Matt 2K umfasst Bewitterungsstabilität, Kratzbeständigkeit, Chemikalien- und Säurebeständigkeit, Lagerbeständigkeit, Low Bake-Reparaturfähigkeit und Low Bake-Fähigkeit für Anbauteile. Entwicklungsarbeiten richte sich u. a. auf die Erweiterung des Verarbeitungsfensters und die linienspezifische Anpassung der bestehenden Matt-Klarlack-Technologie sowie auf die Ausbildung neuer Oberflächeneffekte, z. B. starke Strukturierung durch Einbau von Polymer-Wachsen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Matte Klarlacke in der Automobillackierung - Linienerfahrungen und Entwicklungsperspektive


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Im Trend: matte Klarlacke - kein Standard Lackierpropzess

    BASF Coatings,Muenster,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Kratzfeste Klarlacke

    Meisenburg, U. | Tema Archiv | 2000


    Automobillackierung in Japan

    Hoffmann, A. / Takayama, S. | Tema Archiv | 2000