Mit dem Bestreben von Airbus chromathaltige Prozesse zu ersetzen, ist ein neuer umweltfreundlicher Anodisierprozess auf Basis von Weinsäure und Schwefelsäure (TSA -(Tartaric-Sulfuric-Acid-Anodising)) eingeführt worden. Der Artikel beschreibt die spezifischen Anforderungen an eine Anodisierschicht und das Leistungsvermögen in Bezug auf Prozessparametervariationen. Im zweiten Teil werden anhand einiger Beispiele die Anforderungen an eine industrielle Einführung dargestellt und die einzelnen TSA-Entwicklungsschritte sowie das Einfuhrungsszenario in die Werke beschrieben. Nach fünf Jahren industrieller Erfahrung können neben einer dauerhaften technischen Zuverlässigkeit auch deutliche Kostenvorteile im Vergleich zu dem alten CAAStandard verzeichnet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TSA - ein umweltverträgliches Anodisationsverfahren für den Korrosionsschutz von Aluminium-Flugzeugstrukturen


    Beteiligte:
    Beneke, Martin (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Zuverlaessigkeit von Flugzeugstrukturen

    Zocher, H.J. | Tema Archiv | 1978


    Schwingfestigkeit von Flugzeugstrukturen

    Esslinger, V. | Tema Archiv | 1998



    Flexible Response. Leitkonzept 'Fortschrittliche Flugzeugstrukturen'

    Bergmann, J. / Figgen, A. | Tema Archiv | 2000