Bei der Auslegung aller Bauteile im Fahrzeug spielt die Betriebsfestigkeit eine dominante Rolle, da bei konsequentem Leichtbau alle Bauteile nicht dauerfest, sondern auf eine definierte Betriebsdauer ausgelegt werden. Das bedeutet, dass die Zahl der Lastwechsel, die das Bauteil erträgt endlich ist. Beim Fahrzeug kommt ein wesentlicher Anteil der Anregung von den Unebenheiten der Straße. Diese Anregungen werden über die Reifen an die Räder weiter an das Fahrwerk und von dort an die Karosserie und natürlich auch an die Insassen weitergegeben. Daher ist es von großer Bedeutung die Reifeneigenschaften zu kennen, die diesen Übertragungsmechanismus beeinflussen. Zur Messung und Berechnung des Reifensteifigkeits-Index wird ein neues Meßverfahren zur Bewertung der Steifigkeiten und Kräfte aus einem Reifen in das Fahrwerk eines Automobils vorgestellt, als Arbeitsergebnis der Expertengruppe "Betriebsfestigkeit" der deutschen Automobilhersteller Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen, unterstützt von den Reifenherstellern Bridgestone und Goodyear/Dunlop. Die Prozedur wurde abschliessend mit den Reifenfirmen Continental, Cooper-Avon, Michelin, Pirelli und den weiteren Fahrzeugherstellern im VDA, Ford und Opel, abgestimmt. Deren Empfehlungen wurden berücksichtigt, so dass dieses neue Prüfverfahren im Juni 2011 in den Datenpool des VDA aufgenommen werden konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Reifensteifigkeitsindex TSI und seine Berechnung: Ein Prüfverfahren für neue Pkw-Reifen mit Notlaufeigenschaften


    Weitere Titelangaben:

    The tire stiffness index TSI and how to calculate it: A test method for new passenger car tires with run-flat properties


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    27 Seiten, 23 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Reifensteifigkeitsindex TSI und seine Berechnung: Ein Prufverfahren fur neue Pkw-Reifen mit Notlaufeigenschaften

    Leister, G. / Hein, H.-R. / Baldoni, F. et al. | British Library Conference Proceedings | 2011


    Untersuchung von Reifen mit Notlaufeigenschaften

    Gail, Jost / Pullwitt, Ernst / Sander, Klaus et al. | TIBKAT | 2006

    Freier Zugriff

    Versuche an Reifen mit Notlaufeigenschaften

    Hohl,G. / Paechter,H. / Amt fuer Wehrtechnik,AT | Kraftfahrwesen | 1986


    Nachsichtig: Reifen mit Notlaufeigenschaften

    Sander,R. | Kraftfahrwesen | 2006


    Untersuchung von Reifen mit Notlaufeigenschaften

    Gail,J. / Pullwitt,E. / Sander,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2006