Für die ETCS-Implementierung bzw. des Gesamtsystems ERTMS ist ein Zeithorizont von mehr als 30 Jahren vorgesehen, nicht zuletzt bedingt durch das sehr unterschiedliche Migrationstempo in den einzelnen Mitgliedsstaaten. Der beträchtliche Investitionsaufwand verlangt ein Nachdenken über Kostensenkungen bei der ETCS-Implementierung. Der Beitrag nennt u.a. folgende Einsparpotenziale: Verwendung einer ETCS-Software, die im Lebenszyklus eines Schienenfahrzeugs kein Upgrade erfordert; gleiche Betriebs- und Zulassungsregelungen in allen Ländern; Verwendung von Referenzimplementierung in Fahrzeugen; optimaler Einsatz der ETCS-Level auf der Strecke; vereinfachte ETCS-Onboardgeräte für Fahrzeuge mit eingeschränktem Operationsradius; Architekturkonzept zur Kostenreduzierung; Verbesserung der Zulassungsfähigkeit bei Retrofit und ETCS-Update; neue Fahrzeugbus-Architektur zur Vereinfachung der Zulassung.
Kosteneinspareffekte bei der ETCS-Implementierung auf der Fahrzeug- wie auf der Infrastrukturseite
Saving costs by implementing ETCS on both trains and infrastructure
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 62 , 7/8 ; 30-36
2013
7 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Implementierung von ETCS Level 1 bei den ÖBB
IuD Bahn | 2005
|Betrieb - Implementierung von ETCS Level 1 bei den ÖBB
Online Contents | 2005
|Online Contents | 1998
|