Bei ERTMS Level 2 (European Rail Traffic Management System) wird für die bidirektionale, drahtlose Datenverbindung zwischen Fahrzeug und Zugsicherungszentrale GSM-R (Global Standard for Mobile Communication - Rail) verwendet. Für Anwendungen außerhalb Europas lässt sich GSM-R aufgrund unterschiedlicher nationaler Anforderungen unter Umständen nicht realisieren, sodass auf Alternativen, wie z. B. TETRA (Terrestrial Trunked Radio) zurückgegriffen werden muss. TETRA ermöglicht im Vergleich mit GSM (Frequenzbereich um 900 MHz) aufgrund der niedrigeren Sendefrequenzen im Bereich von 300 MHz bis 500 MHz Funkzellenradien von bis zu 25 km, während sich mit GSM-R maximale Radien von 10 km erzielen lassen. Die Bruttodatenübertragungsrate beträgt bei TETRA aufgrund der geringeren Bandbreite der Übertragungskanäle maximal 7,2 kbit/s im Vergleich mit 9,6 kbit/s bei GSM-R. Der Beitrag stellt TETRA als alternative (leitungsvermittelnde) Funklösung für ERTMS L2 vor, wobei die Eigenschaften von GSM-R und TETRA verglichen und die Anforderungen an TETRA für diesen Anwendungsfall analysiert werden. Anschließend wird die Implementierung eines Demonstrators zum Test der Tauglichkeit von TETRA für ERTMS L2 beim Hersteller Thales beschrieben. Der Demonstrator besteht aus einem simulierten ETCS-Fahrzeuggerät (European Train Control System) auch bezeichnet als OBU (Onboard Unit) sowie einer realen Funkblockzentrale (RBC - Radio Block Centre), die auf die Datenübertragung per TETRA umgerüstet wurde. Die Simulation, Ausführung und Auswertung der Tests erfolgte mit dem System TVS (Test and Validation System) des Herstellers Thales. Die Tests ergaben, dass TETRA im Hinblick auf Performance und Robustheit ebenbürtig mit GSM-R ist. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf paketvermittelnde Kommunikationstechnologien wie GPRS oder LTE, an die der vorgestellte Demonstrator angepasst werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ETCS-L2-Zugsicherung mit alternativen Funklösungen


    Weitere Titelangaben:

    ETCS L2 Train control with alternative radio solutions


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 105 , 7/8 ; 14-20


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ETCS-L2-Zugsicherung mit alternativen Funklösungen

    Geistler, Alexander / Schwab, Marku | IuD Bahn | 2013


    Zugsicherung in Deutschland von der LZB zu ETCS

    Krüger, M. | Tema Archiv | 2003


    Zugsicherung in Deutschland - von der LZB zu ETCS

    Krüger, Martin | IuD Bahn | 2003


    Zugsicherung in Deutschland - von der LZB zu ETCS

    Krüger, Martin | Online Contents | 2003


    Moderne Aspekte der Fahrweg- und Zugsicherung bei ERTMS/ETCS-Projekten

    Veider, Alfred / Böhm, Walter | Tema Archiv | 2004