Störlichtbögen in Schaltanlagen sind äußerst unwahrscheinliche Ereignisse, die Aufgrund einer unzulässigen Herabsetzung der Isolationsfestigkeit innerhalb der Schaltanlage, mit der Folge eines elektrischen Überschlags, auftreten können. Ursächlich sind neben Isolationsdefekten unter anderem auch Insekten und Kleintiere in Schaltanlagen, was vor allem in tropischen Ländern ein Problem darstellt. Um die Sicherheit des Bedienpersonals von Gleichstromschaltanlagen für die Bahnstromversorgung bei derartigen Störfällen zu gewährleisten, wird derzeit an einer Erweiterung der EN 50123-6 in Form des Anhangs B mit der Bezeichnung 'Verfahren für die Prüfung unter Störlichtbogenbedingungen' gearbeitet. Der Beitrag stellt den Stand des Normungsprojektes CENELEC PR23568 sowie erste Erfahrungen mit entsprechenden Prüfungen vor, wobei Bilder präsentiert werden, die bei Störlichtbogenprüfungen aufgenommen wurden. Des Weiteren wird der technische Hintergrund in Bezug auf die Entstehung, das Verhalten und die Auswirkungen von Störlichtbögen erläutert, um anschließend auf Details der Störlichtbogenprüfungen gemäß Anhang B einzugehen. Abschließend wird diskutiert, wie sich das Vorhandensein von schnell ansprechenden Spannungsbegrenzereinrichtungen (VLD) auf den Fehlerstrom als Folge eines Störlichtbogens auswirkt. Die Veröffentlichung der überarbeiteten EN 50123-6 als deutsche Norm (DIN) wird für Anfang 2015 erwartet. Hiervon unabhängig wurde zudem die VDE 0100-731 überarbeitet, die voraussichtlich im Februar 2014 als gültige Norm veröffentlicht wird.
Störlichtbogenprüfungen bei Gleichstromschaltanlagen und deren Normung
Internal arc testing of d.c. switchgear and related standardisation
eb - Elektrische Bahnen ; 112 , 1/2 ; 38-43
2014
6 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Störlichtbogenprüfungen bei Gleichstromschaltanlagen und deren Normung
IuD Bahn | 2014
|Bahnenergieversorgung - Störlichtbogenprüfungen bei Gleichstromschaltanlagen und deren Normung
Online Contents | 2014
|Stand der Normung von Balgengaszaehlern - Aenderungen und deren Hintergruende -
Tema Archiv | 1980
|