Mit der Hochleistungsstrecke von Wien-Meidling nach St. Pölten, die zum Fahrplanwechsel am 09.12.2012 in Betrieb genommen wurde, ist ein Herzstück des Ausbaus der Westbahn zur Viergleisigkeit vollendet worden. Die Strecke wurde von den Projektleitungen bereits für 160 km/h freigegeben an das Team Innovationsmessfahrten übergeben. Damit konnten die Innovationsmessfahrten Mitte Juni 2012 beginnen und hatten folgenden Zweck: Abnahmefahrten im Geschwindigkeitsbereich von 160 bis 250 km/h für die Erlangung der Betriebsbewilligung und für die Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeit auf 230 km/h (railjet) und 250 km/h (z.B. ICE) - Praxistest aller Systemkomponenten der Bahninfrastruktur (Oberbau, Weichen, Oberleitung, Signale, Brücken, Tunneleinbauteile wie Türen und Deckel, Lärmschutzelemente, etc.) bei sehr hohen Geschwindigkeiten - Verifizierung von theoretischen Berechnungen und Annahmen durch Messungen in der Praxis ebenfalls auch im sehr hohen Geschwindigkeitsbereich. Bei den Innovationsmessfahrten wurden an 45 Messquerschnitten an der Bahnstrecke und 4 Messquerschnitten in den Messfahrzeugen die Systemkomponenten der Bahninfrastruktur wie Oberbau, Weichen, Oberleitung, herkömmliche Signale, Brücken, Einbauteile im Tunnel, Lärmschutzwandelemente bei der Vorbei- und Überfahrt im höheren Geschwindigkeitsbereich getestet, sowie die Schallemissionen der Fahrzeuge und die GSM-R-Verfügbarkeit an der neuen Strecke untersucht und messtechnisch ermittelt. Es wurden aber auch Einflüsse auf Ausrüstungsteile wie z.B. Fluchttüren und Einbauten im Tunnel, Weichenheizungen, Signalmaste, Achszähler, Lärmschutzwandsteher, Tunnelportalverkleidungen, etc. im Hinblick auf tatsächliche Verformungen gemessen und damit die Auswirkung auf die Gebrauchstauglichkeit ermittelt. Aufgrund der Eindrücke bei den Innovationsmessfahrten 2012 und nach Sichtung der Messergebnisse kann als Resümee festgestellt werden, dass die Bahninfrastruktur der Hochleistungsstrecke Wien - St. Pölten für eine Betriebsgeschwindigkeit von 250 km/h im Mischverkehr tauglich und seit 09.12.2012 in dieser Form auch in Betrieb ist.
Innovationsmessfahrten 2012 im Zuge der Inbetriebsetzung der Hochleistungsstrecke Wien Meidling - St. Pölten
2013
6 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Hochleistungsstrecke Wien - St. Pölten
IuD Bahn | 1995
|Trassenauswahl Wien - St. Pölten abgeschlossen
IuD Bahn | 1995
|Errichtung der Oberleitungsbauart 2.1 Wien - St. Pölten
Tema Archiv | 2014
|Wien-St. Pölten-Ausbau statt Unterinntal-Trasse
IuD Bahn | 2001
Neubaustrecke Wien - St. Pölten - TSI-konforme Oberleitungen
IuD Bahn | 2013
|