Fahrerlose Transportsysteme (FTS), die die verschiedensten Transportaufgaben im innerbetrieblichen Materialfluss übernehmen können, bestehen aus mehreren Teilsystemen: fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Leitsteuerung, Navigationseinrichtung, Kommunikationseinrichtung, Infrastruktur. Vorteile des FTS sind: (1) besser planbare Warenströme, (2) Minimierung von Warenbeständen, (3) verringerter Personaleinsatz im Materialtransport, (4) Minimierung der Unfallgefahr durch vorausschauende Sicherheitseinrichtungen, (5) Vermeidung innerbetrieblicher Fehllieferungen, (6) durchgehende Verfügbarkeit des Transportsystems über 24 Stunden. Zu Beginn der Planung eines FTS müssen Materialfluss und Logistikkette im Unternehmen analysiert werden. Dafür empfiehlt sich eine Materialflussanalyse. Das Gehirn des FTS ist die Leitsteuerung, die die in das System integrierten FTF und damit den Materialfluss koordinieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Sicherheitseinrichtungen eines FTS, wobei sicherheitskritische Bereiche im Leitsystem hinterlegt werden. Vor einer Auftragserteilung sollten die einzelnen Handlungsalternativen per Nutzwertanalyse miteinander verglichen werden. Nach der Nutzwertanalyse sollten die Angebote durch eine Kapitalwertmethode genauer untersucht werden. Nach Berechnung des Nutz- und des Kapitalwertes sollte für ein Projekt eine Wirtschaftlichkeitsrechnung durchgeführt werden. Ein letzter wichtiger Faktor für die FTS-Integration ist die Akzeptanz der Mitarbeiter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Planmäßige Integration eines Fahrerlosen Transportersystems. Von der Analyse zum Erfolg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Hebezeuge und Fördermittel ; Sonderpublikation Flurförderzeuge 2014/2015 ; 40-43


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    4 Seiten, Bilder, Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Planmäßige Weiselerneuerung

    Bloedorn, Waldemar | Katalog Agrar | 1959


    Verfahren zum Betreiben eines fahrerlosen Fahrzeugs

    AXTMANN KATHARINA / SCHULZ UDO / THIEL THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betrieb eines fahrerlosen Parksystems

    MÜHLBRANDT SASCHA / HAEMMERLING CARSTEN / NIMMO MATTHEW | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Konzept zum fahrerlosen Führen eines Kraftfahrzeugs

    NORDBRUCH STEFAN / LEHN ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Infrastrukturbasierte Steuerung eines fahrerlosen Fahrzeugs mit Anhänger

    WAGNER NIKOLAS / BICKEL MARKUS | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff