Neuartige Leichtbaukonzepte stoßen immer wieder an ihre Grenzen Zuvor ermittelte Gewichtseinsparungen relativieren sich in der technischen Umsetzung Woran liegt das? Selten ist die Ursache im Leichtbaukonzept zu sehen, sondern vielmehr in der mangelnden Kenntnis über die zum Teil sehr komplexen Zusammenhange. Hochsensible Systeme wie Karosserieaußenflächen sind ein gutes Beispiel dafür, dass eine umfangreiche Modellierung in der Simulation die Prognosegute erhohen und eine Gewichtsmmimierung bis an die Grenzen ermöglichen kann. Diese Fragestellungen werden in einem geforderten Forschungsprojekt untersucht. Um die Hindernisse in der Umsetzung der Leichtbaukonzepte zu überwinden und damit Gewichtsreduzierungen bis an die Grenze zu erreichen, sind sehr genaue Modellierungen des strukturmechanischen Verhaltens hybrider Strukturen erforderlich. Dazu gehören umfangreiche Parameterstudien, um die entscheidenden Einflussgroßen zu identifizieren und in einem variablen Simulationsmodell abzubilden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hindernisse in der Umsetzung von Leichtbaukonzepten


    Beteiligte:
    Müller, Martin (Autor:in) / Sokrut, Igor (Autor:in) / Dietmann, Philipp (Autor:in) / Bockwinkel, Nils (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    6 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hindernisse überwinden

    Dammer, Henning / Mirow, Christoph / Gemünden, Hans Georg | IuD Bahn | 2006



    Heben ohne Hindernisse

    Becker,J.A.,Neckarsulm | Kraftfahrwesen | 1976



    Telearbeit: Chancen und Hindernisse

    Schmalzl, Bernhard / Merkl, Andrea | IuD Bahn | 2000