Vollautomatische Verkehrssteuerungsanlagen, ausgeruestet mit faseroptischen Wechselverkehrzeichen nach dem Schott-Mikroraster-System, lenken heute den Strassenverkehr in vielen Grossstaedten und auf Autobahnen Westeuropas. Zu jeder Anlage gehoert ein Induktionsschleifensystem zur Erfassung der Verkehrsdaten, ein faseroptischer Wechselzeichengeber, eine Rechnereinheit zur Analyse der Daten und ein Schaltgeraet, das die Rechnerbefehle verarbeitet und das benoetigte Wechselverkehrzeichen einschaltet. Mit solchen Systemen werden z.B. Stoerfaelle unmittelbar erkannt und automatisch entsprechende Massnahmen in die Wege geleitet. Alle Daten werden zu einer spaeteren Verkehrsanalyse auf Magnetplatten gespeichert. Die optische Qualitaet der Lichtsignale, d.h. hohe Lichtstaerke und gleichmaessige Lichtverteilung wird durch das Schott-Mikroraster-System gewaehrleistet. Im Bedarfsfalle koennen mit einer 50-Watt-Lampe bis zu 240 Lichtpunkte ausgeleuchtet werden. Das entspricht einer Achslichtstaerke von 2800 cd.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrstechnik. Stadtautobahn ohne Stau


    Weitere Titelangaben:

    Traffic engineering. City expressway without hold-up


    Beteiligte:
    Hoehn, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 13 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Telearbeit: Datenverkehr ohne Stau

    Ponnath, Heimo | IuD Bahn | 1994


    Ohne Stau ins Internet

    Resch, Jörg | IuD Bahn | 1997


    Ohne Stau in den Osten

    Jan Russell | IuD Bahn | 1996



    Die beleuchtung der duisburger stadtautobahn

    Decker, O. / Kipper, W. | Tema Archiv | 1965