Im Vergleich zu Hauptstrecken, bei denen die zwei Gleise und die Verkehrsdichte ein komfortables Signalsystem erfordern, sollte die SMV-Strecken (=mit schwachem und maessigem Verkehr) mit einem vereinfachten und wesentlich konstenguenstigerem Signalsystem ausgeruestet werden. Ein zentraler Zugleiter steht mit den Triebfahrzeugfuehrern ueber Funk oder Telefon in Kontakt und stimmt den Betrieb durch muendliche Anweisungen und/oder ueber ein Fernwirksystem ab. Die Verantwortung fuer die Sicherheit liegt bei den Fahrdienstleitern und dem Zugpersonal. SEL benutzt hier die Mikroprozessortechnologie zur Kostenverringerung fuer die Gleisfreimeldung sowie fuer den automatischen Block. Es wird eine Reduktion der MCL-84-Funktionen (Modulares Compaktstellwerk Lorenz) fuer das vereinfachte Signalsystem vorgesehen und Beibehaltung der Signalstromkreise.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vereinfachte Stellwerkstechnik fuer den signalisierten Zugleitbetrieb


    Weitere Titelangaben:

    Simplified signalling technology for signalized train control


    Beteiligte:
    Exl, G. (Autor:in) / Uebel, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Stellwerkstechnik

    Lorenz, Manfred | SLUB | 2001


    Signalisierter Zugleitbetrieb

    Sölch, Roland | IuD Bahn | 2004


    Signalisierter Zugleitbetrieb

    Menne, Dirk / Brinkmann, Christian | IuD Bahn | 2004