Bauelemente in der Automobiltechnik muessen etliche Belastungstests durchlaufen, bis sie eingesetzt werden duerfen. Mit zwei typischen Bauelementen fuer den Kfz-Einsatz (Drosselklappenpotentiometer und ABB-Sensor) wird in einer Tabelle das entsprechende Anforderungsprofil demonstriert, wobei kundenspezifische Forderungen wie Lebensdauer, mechanische und elektrische Funktion nicht beruecksichtigt wurden. Diese Matrix wird zur Zeit von Hersteller zu Hersteller abweichend angewendet, da noch keine eindeutigen Normen vorliegen. In der Matrix ist fuer einen nach Innenraum, Motorraum, Karosserie und Kofferraum unterteilter Einzelbereich jeweils die Pruefart angegeben, wie z.B. Temperaturbereiche, Schutzartpruefungen und Klimapruefungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronische Bauelemente in Kraftfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Electronic components for automobile applications


    Beteiligte:
    Apel, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Elektronische Wegfahrsperren - optimaler Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen

    Anselm,D. / Allianz-Zentrum f.Technik,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 1994



    Elektronische Bauelemente für das Auto

    Hauenstein, A. / Heuwieser, E. | Tema Archiv | 1990