Die Oberleitungsanlagen der DB haben ein hohes Mass an Zuverlaessigkeit erreicht. Die Instandhaltungsstrategie ist daher darauf ausgerichtet, bei vertretbarem Aufwand die Nutzungsdauer der Anlagen optimal zu gestalten. Ein wesentliches Verschleissteil stellt dabei der Fahrdraht dar. Untersuchungen des Kontaktverhaltens von Stromabnehmer und Fahrdraht sowie des Verschleissverhaltens fuehrten zu Oberleitungsbauarten hoher Befahrbarkeitsguete. Verfeinerte Messverfahren ermoeglichen eine grosse Einbaugenauigkeit sowie das Erkennen und Beseitigen von Schwachstellen. Die Liegedauer des Fahrdrahtes kann dadurch noch erheblich gesteigert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verschleissverhalten des Fahrdrahtes der Regeloberleitungen der Deutschen Bundesbahn


    Weitere Titelangaben:

    Wear of the contact wire of the standard overhead lines of the German Federal Railways


    Beteiligte:
    Borgwardt, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 87 , 10 ; 287-295


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VORRICHTUNG ZUM TRAGEN EINES FAHRDRAHTES

    FURRER BEAT / CASALI BRUNO | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Neubaustrecken der Deutschen Bundesbahn

    Fritsch, Herbert | IuD Bahn | 1994


    Diesellokomotiven der Deutschen Bundesbahn

    Krumbacher, Max | TIBKAT | 1954



    Organisation der Deutschen Bundesbahn

    Rudnick, Konrad | TIBKAT | 1964