Anfang der siebziger Jahre erreichte die Antriebstechnik mit Einphasenreihenschlussmotoren 16 2/3 Hz ihren Hoechststand, wird aber dann mit der weiteren Entwicklung von Lokomotiven mit Mischstrommotoren rasch abgeloest. Die damit moeglichen traktionstechnischen Verbesserungen, die sich in den achtziger Jahren mit der Drehstromantriebstechnik fortsetzen, wurden von zum Teil voellig neuen Problemstellungen begleitet, die zwischenzeitlich weitgehend geloest sind. Der Drehstromantriebstechnik eroeffnet sich ein breites Anwendungsfeld. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gegenwarts- und Zukunftsprobleme elektrischer Streckenlokomotiven. Teil 2


    Weitere Titelangaben:

    Present and future problems of electric mainline locomotives


    Beteiligte:
    Rotter, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 87 , 11 ; 331-339


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 16 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben des Kraftomnibusverkehrs

    Benninghoff, W. | Engineering Index Backfile | 1938


    Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben des Kraftomnibusverkehrs

    Benninghoff, W. | Engineering Index Backfile | 1938


    Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben der Hamburger Wirtschaftspolitik

    Kern, Helmuth | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1967