Der dritte Teil des Beitrages über Probleme elektrischer Streckenlokomotiven stellt fest, daß Umrichterstreckenlokomotiven im Leistungsbereich bis 6 MW nach wie vor Gewichtsprobleme haben, deren Lösung im mechanischen Teil gesucht werden müßten, daß ein erheblicher Bedarf an Lokomotiven im Leistungsbereich bis 3 MW besteht und daß eine Europa-Lok mit etwa 6 MW derzeit wegen der vielen unterschiedlichen Signalisierungs- und Stromabnahme-Techniken nicht kommen wird - von den Kosten nicht zu reden. Kostenmäßig liegt die Umrichtertechnik höher als konventionelle Antriebe, über Langzeitbewährung und Wartungskosten kann noch nichts gesagt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gegenwarts- und Zukunftsprobleme elektrischer Streckenlokomotiven (3. Teil)


    Weitere Titelangaben:

    Present and future problems of electric main-line locomotives


    Beteiligte:
    Rotter, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 87 , 12 ; 367-370


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 44 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben des Kraftomnibusverkehrs

    Benninghoff, W. | Engineering Index Backfile | 1938


    Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben des Kraftomnibusverkehrs

    Benninghoff, W. | Engineering Index Backfile | 1938


    Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben der Hamburger Wirtschaftspolitik

    Kern, Helmuth | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1967