Bei einer Lokomotive mit dieselelektrischem Antrieb hängt der Wirkungsgrad stark von der Drehzahl des Dieselmotors ab. Zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs wird eine getrennte Drehzahlregelung für die beiden Sektionen vorgeschlagen. Damit ergeben sich insgesamt 240 verschiedene Einstellungen für die Lastverteilung zwischen den Sektionen. Mit Hilfe eines Rechnerprogrammes können für die verschiedenen Betriebsbedingungen der Lokomotive die jeweils optimalen Einstellungen bezüglich des Wirkungsgrades ermittelt werden. Die Untersuchungen wurden an einer Lok der Baureihe 2TE1OL durchgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimale Regelung einer Lokomotive mit zwei Sektionen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Dmitrienko, V.D. (Autor:in) / Bukanov, E.A. (Autor:in) / El Mauljud, U.B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 3 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Optimale Regelung einer elektromechanischen Servolenkung

    Henrichfreise, H. / Jusseit, J. / Niessen, H. | Tema Archiv | 2003


    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM UMBAU EINER DIESELELEKTRISCHEN LOKOMOTIVE ZU EINER ELEKTRISCHEN LOKOMOTIVE

    HINTERMEIR STEFAN / HÄRER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    DRUCKLUFTGERÜST EINER ELEKTRISCHEN LOKOMOTIVE

    STOFF HELMUT | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Anordnung zum Antrieb einer Lokomotive

    IBACH FRANK / KROISS MANUEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff