Der von Bosch entwickelte Parkpilot arbeitet mit Ultraschall bei einer Wellenlänge von etwa 1 cm. Damit bekommt er auswertbare Echos auch von schmalen Hindernissen und sogar von Drahtzäunen. Die Wellenlänge entspricht einer Frequenz von 32 kHz, befindet sich also oberhalb des Hörbereichs. Die Ultraschall-Impulsfolgen ermöglichen eine Bestimmung der Entfernung mit Abweichungen von weniger als plus/minus 5 cm, auch wenn das Hindernis schräg steht. Die Stromversorgung ist mit dem Rückfahrscheinwerfer gekoppelt und wird so automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Die Folge der zeitlich versetzt gesendeten Ultraschall-Impulse wird von einem zentralen Mikroprozessor gesteuert, der auch die zurückkehrenden Echosignale registriert und aus der Zeitdifferenz zwischen Sende und Empfangssignal die Entfernungen zwischen Fahrzeug und Hindernis errechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultraschall-Echos warnen vor Kollision: Hilfen für Autofahrer


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch