Bei den hier vorgestellten elektronischen Leistungsschaltern des Typs 'PROFET' der Firma Siemens handelt es sich um hybride Smartpower-Chips, die im Kraftfahrzeug Einsatz finden als intelligente Leistungsschalter für masseseitige Lasten. Ein wesentliches Merkmal der PROFET-Bausteine ist die getrennte Herstellung des Logik- und Leistungsteils jeweils in optimierter Technologie und die anschließende Integration per Chip-on-Chip-Montage in einem Gehäuse. Dadurch sind eine Reihe von Zusatzfunktionen leicht implementierbar. Hierzu gehören: Lastunterbrechungserkennung, Begrenzung von Abschaltüberspannungsspitzen, Ausgangsstrombegrenung, Unterspannungsabschaltung, Statusmeldungen bei Unter- bzw. Überspannungsabschaltung sowie Schutzschaltungen gegen Kurzschluß, Masseunterbrechung und Übertemperatur.
Automobilindustrie als Wegbereiter. Optimierte Smartpower-Chips durch Chip-on-Chip-Montage
Elektronik, München ; 42 , 13 ; 82-84
1993
3 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Chip , Leistungselektronik , MOS-FET , Hybridschaltung , Kundenschaltung , Kontaktieren , Leistungstransistor , Leistungsschalter , Verlustleistung , elektronischer Schalter , digitale integrierte Schaltung , Kraftfahrzeugelektronik , Störsicherheit , Überlastungsschutz , Integrationsgrad (Schaltung) , Selbstüberwachung , Temperaturgang
Automobilindustrie als Wegbereiter
Kraftfahrwesen | 1993
|Optimierte Gussteilentwicklung in der Automobilindustrie
Online Contents | 2007
Optimierte Gussteilentwicklung in der Automobilindustrie
Tema Archiv | 2007
|Smartpower-Technologie ersetzt Leitungen und Stecker
IuD Bahn | 1993
|Low cost intelligent load switching using smartpower devices
Kraftfahrwesen | 1985
|