Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts Dataquest wird der weltweite IC-Gesamtmarkt bis zum Jahr 1997 von 70 auf 110 Milliarden Dollar wachsen. Der Markt für Halbleiter im Kraftfahrzeugeinsatz wird von 3,6 auf 6,2 Milliarden Dollar bis 1997 wachsen. Während weltweit der Halbleiterbedarf der Automobilindustrie nur 6 % des Gesamtmarktes ausmacht, nehmen in Europa die Halbleiter für die Automobilindustrie schon 9 % des Gesamtmarktes ein und könnten auf 12 % bis 1997 wachsen. Der Halbleiteranteil pro Fahrzeug ist allerdings bei europäischen Fahrzeugen geringer als bei Fahrzeugen aus Japan und den USA. In Europa rangieren mit deutlichem Abstand Systeme wie Motormanagement, elektronische Zündung oder ABS-Systeme an der Spitze. Neuere Elektronik-Systeme wie On-Board-Diagnose, Multiplex-Systeme oder aktive Fahrwerkssteuerung erreichen erst allmählich Bedeutung. Im Jahr 1995 werden in Europa nur 20 % der Fahrzeuge mit einem Airbag ausgerüstet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chips für den fahrbaren Computer. Die Mikroelektronik ändert das Gesicht der Kfz-Elektronik


    Weitere Titelangaben:

    Market research: developments in the European and global market for automotive semiconductors


    Erschienen in:

    Markt und Technik ; 32 ; 66-67


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Konzept einer fahrbaren Energiestation

    Landt, Thomas | TIBKAT | 1989


    Mobilitätssystem mit einem fahrbaren Passagieraufnahmemittel

    REIHER ULLRICH | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Hydrostatische Antriebsvorrichtung eines fahrbaren Geräts

    PRIGENT ANDRÉ / HEREN JEAN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff