Die Einführung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Europa bedeutet für die Fahrmotoren hohe Dauerleistung über lange Strecken mit entsprechenden Anforderungen an die Temperaturfestigkeit der Wicklungsisolation. Bewährt haben sich hier Kapton-Folien, die es in Dicken von 7,5 bis 125 Mikrom und in verschiedenen Typen gibt. Für Fahrmotoren wurden meist die Typen MN und FN eingesetzt. Kapton ist für 220 Cel eingestuft, Betriebserfahrungen bei der SNCF und DB zeigen aber, daß auch 250 Cel über längere Zeit verkraftet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fortschrittliche Isoliersysteme für die Fahrmotoren moderner Hochgeschwindigkeitszüge


    Weitere Titelangaben:

    Advanced insulation systems for the electric motors of modern high speed trains


    Beteiligte:
    Mayr, H.P. (Autor:in) / Stone, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 92 , 1/2 ; 48-50


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Vergleich der Innenschallpegel moderner Hochgeschwindigkeitszüge

    Marschollek, Matthia / Eibisch, Gert | IuD Bahn | 2001


    Vergleich der Innenschallpegel moderner Hochgeschwindigkeitszüge

    Marschollek, M. / Eibisch, G. | Tema Archiv | 2001