Das Bremssystem der Lokomotive 1014 mit pneumatischer und elektrodynamischer Bremse und der elektronischen Knorr-Führerbremsventilanlage HZR2 wird vorgestellt. Das Grundkonzept der elektropneumatischen Bremsanlage wird erläutert. Die elektronische Bremssteuerung für Betriebsbremsungen, die Bremsbedienung mit Geschwindigkeitshebel, Zug-E-Bremskrafthebel, Zugbremshebel, und elektropneumatischem Lokomotivbremshebel, die Arbeitsweisen der drei für Betriebsbremsungen vorgesehenen Bremssysteme E-Bremse, pneumatische UIC-Bremse, und direkte Druckluftzusatzbremse, die Strategien des Geschwindigkeitsreglers mit den Betriebsarten Fahren, Warten, Bremsen und Geschwindigkeitsreduktion auf neue Sollgeschwindigkeit, Bremsen mit Geschwindigkeitsreduktion bis zum Stillstand und Bremsen bei Talfahrt, die Hardware-Konfiguration des HZR2-Rechners, und die Methoden der Erstellung der HZR2-Software werden beschrieben. Die Durchführung von Schnell-, Not- und Zwangsbremsungen wird erörtert und die ersten mit dem neuen Bremssystem im praktischen Betrieb gesammelten Erfahrungen werden berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Bremssystem der Lokomotive 1014


    Weitere Titelangaben:

    The braking system of the locomotive 1014


    Beteiligte:
    Türk, S. (Autor:in) / Rychli, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ELIN-Zeitschrift ; 47 , 1/2 ; 75-84


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Leittechnik der Lokomotive 1014

    Licenik, H. | Tema Archiv | 1995


    Der Fahrmotor der Lokomotive 1014

    Schulz, R. | Tema Archiv | 1995



    Störstromminimierung bei der Lokomotive 1014

    Bachner, T. | Tema Archiv | 1995


    Kühlsystem und Lärmschutz der Lokomotive 1014

    Prokisch, G. | Tema Archiv | 1995