Für die Bremsung der Hochgeschwindigkeitszüge (v <= 400 km/h) werden lineare berührungslose Wirbelstrombremsen entwickelt, die Störimpulse auf die Achszähler, die als Gleisschaltmittel arbeiten, aussenden. Es wurden deshalb von den Herstellern der linearen Wirbelstrombremsen und der Achszähler, unter Steuerung durch die Deutsche Bahn AG, Entwicklungen durchgeführt, um die Störeinflüsse zu beseitigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weiterentwicklung der Wirbelstrombremse für den nationalen und internationalen Hochgeschwindigkeitsverkehr


    Beteiligte:
    Uebel, H. (Autor:in) / Haecker, T. (Autor:in) / Klose, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    27 Seiten, 11 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch