Wesentliche Strukturen der F-111 sind aus dem Stahl D6AC hergestellt, von dem neuerdings bekannt ist, dass er eine relativ kleine kritische Rissgroesse hat. Zur Ueberpruefung der Strukturintegritaet wurden alle F-111 periodisch auf -40 Cel abgekuehlt und Beschleunigungen zwischen +7.3 g und -3.0 g ausgesetzt. Bei der Modernisierung der Testkammer wurde ein akustisches Emissionspruefsystem zur Lokalisierung aller moeglichen Strukturversagensquellen integriert. Das neuentwickelte F-111-akustische Emissionsueberwachungssystem beinhaltet verschiedene Innovationen, die beschrieben werden. Auf einem Farbbildschirm werden dabei die exakten Positionen von AE-Ereignissen in Echtzeit simultan als Drauf- und Seitenansicht der F-111 angezeigt. Entsprechend ihrer Staerke werden die AE-Ereignisse gruen, gelb oder rot gekennzeichnet (berechnet aus ihrer Amplitude und Energie). Zusammen mit dem Farbpanel wird ein monochromatischer Schirm parallel eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Acoustic emission testing the F-111


    Weitere Titelangaben:

    Test der F-111 mit dem akustischen Emissionsverfahren (AE)


    Beteiligte:
    Carlyle, J.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    NDT International ; 22 , 2 ; 67-73


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    ACOUSTIC EMISSION TESTING

    Online Contents | 1998


    Acoustic Emission Related to Nondestructive Testing

    Tatro, C. A. | SAE Technical Papers | 1972


    Acoustic emission testing of tank floors

    Peacock, M. J. / British Institute of Non-Destructive Testing | British Library Conference Proceedings | 2003


    Loading and stress in acoustic emission testing

    Pollock, A.A. | Tema Archiv | 2004