Strahlwaescher sind Gaswaescher, die aufgrund ihrer Funktion als Strahlpumpe im Gasstrom einen Druckgewinn erzeugen. Als Treibstrom wird die Waschfluessigkeit axial in einem Rohr zu feinen Tropfen verduest. Ein Schema zeigt ein Musterbeispiel eines Kompaktgaswaeschers, eine Chlorgasabsorptionsanlage. Hierbei kann auf einen Ventilator verzichtet werden, ebenso wie in folgenden Faellen: enge Platzverhaeltnisse, Laermprobleme, explosive Gasgemische, stark staubbeladene und hochkorrosive Gase. Nur im Strahlwaescher ueben die Tropfen eine Doppelfunktion aus: Foerderung und Waschung des Gases. Drei Einsatzbeispiele werden beschrieben, und zwar: Strahlwaescher als Absorber in Chlorgasfabriken. Entschwefelungsanlagen wurden fuer Gasmengen bis zu 250000 m3/h mit Strahlwaeschern ausgeruestet; Strahlwaescher zur Staubabscheidung. Der Waescher ist verstopfungsfrei, da keine Einbauten vorhanden sind, und hat keinen Druckverlust; Rauchgaswaescher. Sie koennen bei Temperaturen bis zu 1000 Cel eingesetzt werden. Seine Form musste im Eintrittsbereich etwas modifiziert werden, wie anhand einer Skizze verdeutlicht wird. (Friedrich)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strahlwaescher im Aufwind


    Beteiligte:
    Klinke, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Cargonet im Aufwind

    IuD Bahn | 2005


    Bahnforschung im Aufwind

    Isensee, Steffen / Wurm, Albrecht | IuD Bahn | 2001


    Seeschiffbau im Aufwind

    Online Contents | 1996


    KRAVAG im Aufwind

    Online Contents | 1995


    Paging im Aufwind

    Demmelhuber, Simon | IuD Bahn | 1995