Die Arbeit behandelt ein zeitkontinuierliches Verfahren zur Optimierung von Betriebsgrößen, welches der Regelung eines technischen Prozesses unterlagert wird. Das Verfahren wird anhand der Minimierung des Treibstoffverbrauchs von Schiffsantrieben mit Verstellpropellern während des Schiffbetriebes und bei konstanter Geschwindigkeit erläutert. Kriterien zur Einbindung des Verfahrens in eine Regelung werden erarbeitet. Die dabei zu berücksichtenden Besonderheiten des Schiffsbetriebs werden ausführlich erläutert. (Reihe 8: Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung einer selbsttätig adaptierenden Automation zur Minimierung des Treibstoffverbrauchs von Schiffsantrieben mit Verstellpropeller


    Beteiligte:
    Eyberg, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fortschrittberichte VDI ; Reihe 8 , Feb ; 1-166


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    166 Seiten, 70 Bilder, 4 Tabellen, 19 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Entwicklung einer selbsttätig adaptierenden Automation zur Minimierung des Treibstoffverbrauchs von Schiffsantrieben mit Verstellpropellern

    Eyberg, Wilhelm / Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Hilfsmaschinen und Automation | TIBKAT | 1989



    Verstellpropeller

    FISCHER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verstellpropeller

    PEIN MATHIAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff