Bei den hochfesten Stählen handelt es sich überwiegend um martensitische, martensithärtende und ausscheidungshärtende Typen unterschiedlichen Legierungsgrades (4340, 300 M, HP9-4-20, HY 180, AF 1410 u.a. Sie erreichen Zugfestigkeiten bis 1965 MPa und sind (mit Ausnahme von AF 1410) schon seit 1966 auf dem Markt. Sie zeichnen sich aus durch hohe Streckgrenzen (1276 bis 1689 MPa) und hohe Beständigkeit gegen Spannungsrißkorrosion. Für einzelne Bauteile, z.B. das Fahrwerk, sind besonders hohe Eigenschaftswerte erforderlich, weshalb der Stahl AF1410 weiter entwickelt wurde und die neue Version AerMet 100 mit 0,23C-13,4Co-11, 1Ni-3,1Cr-1,2Mo erhalten wurde, der neben der Streckgrenze von 1725 MPa hohe Bruchzähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist. Steigerungen sowohl der Festigkeit als auch der Korrosionsbeständigkeit sind möglich durch Erhöhung des Reinheitsgrades, was über pulvermetallurgische Methoden versucht wird. (Puschmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultrahigh-strength steels for aerospace applications


    Weitere Titelangaben:

    Ultrahochfeste Stähle für den Flugzeugbau


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 8 Tabellen, 27 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ultrahigh strength and supraductile high-manganese light-weight steels for automotive applications

    Frommeyer, G. / Stahlinstitut VDEh | British Library Conference Proceedings | 2008



    Development and Application of Ultrahigh-Strength Steels for Penetrators

    Paules, John / Nystrom, Jeffrey / Handerhan, Kevin | AIAA | 2007


    Recent advances in ultrahigh-strength sheet steels for automotive structural use

    Yamazaki, K. / Mizuyama, Y. / Oka, M. et al. | Tema Archiv | 1995


    High nitrogen steels for aviation and aerospace applications

    Hucklenbroich, I. / Stein, G. | Tema Archiv | 2000