Das Dokument beschreibt die im Bereich der Antriebsentwicklung bei BMW nach zweijähriger Bauzeit neuerstellten Prüfstände, die es ermöglichen, unter Simulation realistischer Bedingungen aus dem Fahrversuch, sämtliche Antriebsbausteine im Verbund zu erproben, auszulegen und zu entwickeln. Ein Grundriß der Gesamtanlage zeigt die enge räumliche Verknüpfung der Einzelprüfstände. Es handelt sich um insgesamt 11 Motorprüfstände, die auf 3 Auslegungsgruppen aufgeteilt sind, um unterschiedliche Prüfaufgaben optimal erfüllen zu können, sowie um 2 Antriebsstrangprüfstände, die den Prüfstandsaufbau des gesamten Antriebsstranges in der original Einbauform erlauben. Versuchstechnisch können damit simuliert werden: Massenträgheit des Fahrzeugs, Fahrwiderstand, Kurvenfahrt und die Reibwiderstände unterschiedlicher Fahrbahnoberflächen. Die Meßtechnik der Anlage wird näher erläutert. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein neues Prüfzentrum füpr die BMW Antriebsentwicklung


    Weitere Titelangaben:

    New test centre for the BMW drive train development


    Beteiligte:
    Strauber, R. (Autor:in) / Reisenweber, K.U. (Autor:in) / Spinnler, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 15 Bilder, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ein neues Pruefzentrum fuer die BMW-Antriebsentwicklung

    Stauber,R. / Reiseweber,K. / Spinnler,G. | Kraftfahrwesen | 1990


    Antriebsentwicklung der Zukunft

    Pischinger,S. / FEV Motorentechnik,Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Antriebsentwicklung der Zukunft

    Pischinger, Stefan | Tema Archiv | 2011


    Prüfzentrum für Schienenfahrzeuge in Wildenrath

    Simmons-Boardam Rail Group | IuD Bahn | 1995


    Virtuelle Steuergeraete fuer die Antriebsentwicklung

    Mauss,J. / QTronic,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2015