Die Fahrersitzfederung soll die Stoßbelastung des Traktorfahrers mindern, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die Einfederung zu Zugfedern und von Luftfedern wird erläutert. Eine Weiterentwicklung der Luftfederung ist das Federungssystem mit aktiver Positionssteuerung (APS). Diese Federung stellt sich automatisch auf das Fahrergewicht ein. Ein Mikroprozessor sorgt für die optimale Nutzung des Federweges. Mit Hilfe eines Kleinkompressors wird die Fahrersitzhöhe eingestellt. In jeder Höheneinstellung wirkt eine Federungsbegrenzung durch einen mitlaufenden oberen Anschlag. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Luft schont Bandscheiben. Neu: Elektronische 'Intelligenz' im Traktorsitz


    Erschienen in:

    Agrartechnik, Würzburg ; 69 , 10 ; 40-43


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Planung schont die Portokasse

    Gerwin, Holger | IuD Bahn | 1996


    Keramik schont Stahlwerkzeuge

    Univ.Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Schmaler Strahl schont den Geldbeutel

    Krink, Volker / Wilde, Erich / Radigk, Manfred | IuD Bahn | 2003