Im Hinblick auf den Binnenmarkt muß auch die DB die Entwicklung ihrer Reisezugwagen den Gegebenheiten anpassen. Dafür ist auch eine internationale technische Zusammenarbeit erforderlich, bei der die UIC eine wichtige Rolle spielt. Die Schnellfahrstrecken, die im Mittelpunkt der Entwicklung stehen, stellen besondere Anforderungen wie Druckdichtigkeit der Wagen, Notbremsüberbrückung und geschlossene WC-Anlagen. Der Aufsatz gibt zunächst einen Überblick über den technischen Entwicklungsstand des Reisezugwagenparks der DB. Die wichtigsten Entwicklungsvorhaben wie klimatisierte Fernverkehrswagen, Bordrestaurants, Hotelzug und Nachtzug für den Kanaltunnel werden erläutert. (Ke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DB-Reisezugwagen - Aktuelle Entwicklungen mit Blick auf Europa


    Weitere Titelangaben:

    DB's passenger stock - Present developments with a view to Europe


    Beteiligte:
    Reemtsema, K.D. (Autor:in) / Manson, H.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reisezugwagen

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK | IuD Bahn | 1993


    Reisezugwagen

    SLUB | 1992


    Reisezugwagen

    Schendelstraat 754, NL-3511 Utrecht | IuD Bahn | 1992


    Aktuelle Entwicklungen bei der Bahnlärmbekämpfung in Europa

    Kalivoda, Manfred | Online Contents | 2008


    Aktuelle Entwicklungen bei der Bahnlärmbekämpfung in Europa

    Kalivoda, Manfred / Marschnig, Stefan | IuD Bahn | 2008