Üblicher Werkstoff für Bremskörper im Fahrzeug- und Maschinenbau ist Grauguß mit Lamellengraphit. Bremstrommeln und -scheiben aus diesem Werkstoff haben gute mechanische, aber schlechte thermische Eigenschaften. Auf die Ergebnisse von Fahrversuchen unter extremen Bedingungen wird verwiesen. Festigkeitsmäßig sind Bremskörper aus GG-25/35 überdimensioniert. Mit zunehmendem Anteil des Kohlenstoffs nehmen Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul ab, Wärmeleitfähigkeit und Wärmeausdehnungskoeffizient nehmen zu. Grauguß mit 4 % Kohlenstoff und max. 2 % Silicium zeigt für den Verwendungszweck optimale Eigenschaften. Der neue Werkstoff trägt die Kurzbezeichnung GG-15 HC. Sind höhere mechanische Werte erforderlich, genügen geringe Legierungszusätze. Vor allem durch Molybdän wird die Warmzugfestigkeit erhöht. Der Widerstand gegen Thermorisse wird durch die höhere Temperaturleitfähigkeit verbessert. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Für Thermorisse unempfindlich. Hochgekohlter Grauguß: der Bremsenkörperwerkstoff


    Weitere Titelangaben:

    Insensitive for thermal fissures. High coaled gray cast iron: the brack body material


    Beteiligte:
    Werning, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Industrieanzeiger ; 113 , 22 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unempfindlich gegenuber Storungen

    British Library Online Contents | 2011



    Unempfindlich gegen Pruegel Gebrauchswerttest Scania P 112 MA

    Domina,T. / Scania,SE | Kraftfahrwesen | 1982


    Renaissance fuer Grauguss

    von Hohenthal,M.Y. / Halberg Guss,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Grenzen fuer Grauguss

    Univ.Jena,DE | Kraftfahrwesen | 2000