Zur Erzeugung von Energie für kathodische Schutzanlagen mit kleinen Schutzströmen können heute wirtschaftliche Solargeneratoren eingesetzt werden. Vorgestellt wird eine Solaranlage für den kathodischen Korrosionsschutz bestehend aus dem Mast mit Erdung zur Aufnahme des Solargenerators, des Schaltkastens, dem Schaltkasten für die Unterbringung der Steuereinheit und der Pufferbatterie, dem Solargenerator und der Batterie. Beschrieben werden der Aufbau und die Funktion der Anlage. Zusammengestellt sind die Kosten für die Anlage. Mitgeteilt werden Erfahrungen mit dem Betrieb der Solaranlage. (HZ)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kathodischer Korrosionsschutz mit Sonnenenergie für Rohrleitungssysteme


    Weitere Titelangaben:

    Cathodic corrosion protection using solar energy for piping systems


    Beteiligte:
    Hofbauer, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 30 , 10 ; 596-599


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kathodischer Korrosionsschutz

    Karger, H.P. | Tema Archiv | 1981


    Kathodischer Korrosionsschutz von Rohrleitungsstählen

    Schöneich, Hanns-Georg | Tema Archiv | 2011


    Korrosionsschutz beim neuen Schiffshebewerk Niederfinow – Kathodischer Korrosionsschutz

    Baumann, Manfred / Drabon, Hilmar / Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff


    Kathodischer Korrosionsschutz an Schiffen

    Arendt, H. | Tema Archiv | 1983