Die Bedeutung der Materialauswahl für die Verbesserung des Aufprallverhaltens von Fahrzeugstrukturen wird dargelegt. Angesichts des gegenwärtigen Trends zu leichteren Bauteilen im Fahrzeugbau wenden sich die Konstrukteure aus mehreren Gründen verstärkt den Verbundwerkstoffen zu. Über Axialdruckbeanspruchung und Bruchverhalten der aus glasfaserverstärktem Polyesterharz hergestellten Kegelstümpfe wird berichtet. Die Einflüsse der Schalendicke und -länge sowie des Spitzenwinkels auf die Energieaufnahmefähigkeit werden sowohl theoretisch als auch praktisch untersucht.
On the axial crumpling of fibre-reinforced composite thin-walled conical shells
Über das axiale Falten einer dünnwandigen konischen Schale aus faserverstärktem Verbundwerkstoff
International Journal of Vehicle Design ; 12 , 4 ; 450-467
1991
18 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
FAHRZEUGSICHERHEIT , WERKSTOFFTECHNIK , VERBUNDWERKSTOFF , DEFORMATION , SPANNUNGSDEHNUNGSVERHALTEN , SPANNUNGSDEHNUNGSDIAGRAMM , ENERGIEAUFNAHME , BRUCHPRUEFUNG , BRUCHVERLAUF , FALTEN , LEICHTBAUWEISE , WERKSTOFFWAHL , DRUCKBEANSPRUCHUNG , AXIALKRAFT , FASERVERSTAERKUNG , SCHALE (FLAECHENTRAGWERK) , WANDDICKE , GEOMETRISCHE FORM , POLYESTER , GLASFASERVERSTAERKTER KUNSTSTOFF , FAHRZEUGBAUKOERPER , UNTERSUCHUNG
On the axial crumpling of fibre-reinforced composite thin-walled conical shells
Kraftfahrwesen | 1991
|Folding-crumpling of thin-walled aluminium frustra
Kraftfahrwesen | 2002
|Microscopic failure of thin-walled fibre-reinforced composite frusta under static axial collapse
Kraftfahrwesen | 1991
|