In Laboratorien in dem Kraftwerk Kurihama arbeiten gegenwärtig Wissenschaftler der Firmen Mitsubishi und Hitachi an der Verwirklichung eines Prozesses zusammen, der es erlauben soll, Kohlendioxid direkt in den Ozean abzuleiten. Es wird vorausgesetzt, daß das Kohlendioxid im Meer für unbeschränkte Zeit aufbewahrt werden könnte. In den Laboratorien in Kurihama werden derzeit die Tiefseebedingungen dupliziert. Dabei werden die Druckverhältnisse simuliert, die in einer Meerestiefe von ca. 3000 Metern bestehen. Unter diesen Umständen nimmt das Kohlendioxid die Konsistenz eines Gelees an und fällt langsam auf den Meeresgrund. Zur Zeit wird untersucht, ob das Kohlendioxid dort auch auf Dauer bleibt. (Kurzbericht)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kohlendioxyd einfach ins Meer pumpen. Japanische Forscher untersuchen die Lagerfähigkeit in der Tiefsee


    Weitere Titelangaben:

    Simply pumping carbon dioxide into the sea. Japanese researchers study possibilities of the deep-sea deposition


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 35 , 49 10.03.92 ; 8


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Tiefsee - Geheimnisse

    Bolle, Fritz | TIBKAT | 1952



    Tiefsee-Roboter

    Aust, E. / Niemann, H.R. / Seeliger, D. | Tema Archiv | 1995