Einleitend gibt der Bericht einen Abriß der amerikanischen Deregulierung der Lufttransportindustrie. Langfristig zeigten sich erhebliche Probleme. Es bestehen allerdings wesentliche strukturelle Unterschiede auf diesem Gebiet zwischen den USA und Europa. Im Hinblick auf die strategische Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Linien bestehen Chancen für dauerhafte Vorteile, vor allem wenn amerikanische Erfahrungen zur Vermeidung von Fehlern genutzt werden. Von Bedeutung sind in Zukunft insbesondere die Beachtung von regionalen europäischen Wettbewerbsvorteilen, der Aufbau integrierter Transportsysteme (Luft und Boden), Kooperationsvereinbarungen zwischen internationalen Luftlinien und die effiziente Nutzung moderner Technologie (elektronische Buchungs- und Kontrollsysteme). Eine vorschnelle vollständige Deregulierung in Europa ist allerdings nicht zweckmäßig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    'Daedalus 1992' Strategische Wettbewerbsvorteile der Luftverkehrsindustrie im liberalisierten Europäischen Markt


    Beteiligte:
    Frentz, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 1 Bild, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Logistikmanagement : strategische Wettbewerbsvorteile durch Logistik

    Schuh, Günther ;Weber, Hubert ;Kajüter, Peter | SLUB | 1996


    Polnischer Schienenverkehr im liberalisierten Markt

    Mezyk, Anna / Heimerl, Gerhard / Hennige, Krister | IuD Bahn | 1999




    Die Rolle der Aufgabenträger im liberalisierten ÖPNV-Markt

    Oeller, Friedrich-Wilhelm / Mietzsch, Oliver | IuD Bahn | 2001