1993 wird das Kohlenbergwerk Monte Sinni/Sardinien (Mächtigkeit ca. 50 m, bis zu 10 bauwürdige Flöze) die Förderung aufnehmen. Seine moderne Infrastruktur bietet sich für eine fortschrittliche Transporttechnik geradezu an. So wurde ein integriertes Materialtransportsystem auf der Grundlage von Gleislosfahrzeugen entwickelt, dessen Hauptkomponenten sind: 1. Elektro-Trolleyfahrzeuge mit zweigeteiltem Rollendeck, Belade- und Umschlagsystem mit Rollendecks (d.h. Materialumschlag auf einer Ebene), 2. modulares Palettensystem, 3. zur Logistik gehörende Fahrzeugleittechnik, -diagnostik und Materialflußverfolgung (Datenträger: Transponder). Der Materialtransport ist so organisiert, daß benötigtes Material übertage zusammengestellt und als ganze Ladung zur Verwendungsstelle transportiert wird. Das auf einer übertagigen Versuchsstrecke getestete Schnelltransportsystem gewährleistet einen hohen Sicherheitsstandard und benötigt 15 % weniger Kosten als ein herkömmliches System.
Ein neues Materialtransportsystem für das Bergwerk Monte Sinni der Carbosulcis S.p.A.
A new material transport system for the Monte Sinni Mine of Carbosulcis S.p.A.
Erzmetall ; 45 , 10 ; 514-523
1992
10 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Steinkohlenbergbau , Materialtransport , Logistik , Transporttechnik , gleisloser Transport , Elektrofahrzeug , Fahrleitung , Ladepritsche , ortsfeste Plattform , Rollenbahn (Fördertechnik) , Umschlaganlage , Transporthilfsmittel , Leittechnik , Datenträger , Kreislauf , Investitionskosten , Betriebskosten , Betriebssicherheit , Transponder
UR Holding S.p.A.: Auslandsprasenz erweitert
British Library Online Contents | 2007
Innovation in braking systems Brembo S.p.A.
Kraftfahrwesen | 2008
|Personenschnellzugsystem für das Bergwerk Ikeshima
Tema Archiv | 1996
|Steinkohlen-Bergwerk Rheinpreussen, Moers-Meerbeck (Homberg)
TIBKAT | 1945
|New Developments in Large Deployable Space Antennae at S.P.A. EGS
British Library Conference Proceedings | 2004
|