Für Entwicklung und Bau eines Personen-Hochgeschwindigkeits-Schnellzuges für das japanische Steinkohlenbergwerk Ikeshima der Matsushima Coal Mine erhielt die Gewerkschaft Schalker Eisenhütte den Auftrag. Vorgegeben wurden: Wendezugbetrieb, 50 km/h Endgeschwindigkeit und 96 Personen Transportkapazität. Die hohe Untertage-Fahrgeschwindigkeit stellte neue Anforderungen an elektrische, elektronische und mechanische Bauteile, wie das Fahrwerk. Im Verlauf der Einsatzstrecke ist die Geschwindigkeit streckenbedingt mehrmals zu reduzieren. Dadurch werden hohe Anforderungen sowohl an die Verzögerungsfähigkeit als auch an das Beschleunigungsvermögen gestellt. Die Personenwagen wurden deshalb in besonders leichter Bauart konstruiert. Durch Einsatz in einer Hauptstrecke war kein Schlagwetterschutz erforderlich. Für abbaunahe Bereiche ist jedoch eine schlagwettergeschützte Version möglich.
Personenschnellzugsystem für das Bergwerk Ikeshima
High-speed man riding train system for the Ikeshima colliery
Glückauf ; 132 , 10 ; 676-680
1996
5 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Steinkohlenbergbau , Bergwerk , Transporttechnik , Transportweg , Schnellzug , Fahrgeschwindigkeit , Fahrgestell , Lokomotive , Untertagebau , Bergwerksmaschine , Antriebstechnik , Drehstrommaschine , Drehstrommotor , Personenverkehr , Abnahmekontrolle , speicherprogrammierte Steuerung , Bedienstand , Datenübertragung , technische Beschreibung , angewandte Forschung , Strecke (Bergwerk) , Diagramm