Syndiotacticopolystyren ist ein neues synthetisches Harz, das von der amerikanischen Dow Chemical Co. und dem japanischen Ölproduzenten Idemitsu Kosan Co. entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um strukturell modifiziertes Polystyren (SPS). SPS ist viel leichter als andere synthetische Werkstoffe und ist für den Einsatz im Motorraum tauglich. Der einzige Nachteil des Werkstoffs ist bisher, daß er sich nicht gut mit herkömmlichen Werkstoffen verträgt. Bis 1996 soll SPS in Größenordnungen von 10000 t/a hergestellt werden. Toray Industries arbeitet derzeit an der Verbesserung von Polyamidharzen, die derzeit zu den führenden Kunststoffen im Automobilbau gehören. Mögliche Einsatzbereiche sollen sowohl Abdeckungen für Motoren als auch Heiztanks sein. Mitsui Petrochemicals entwickelte ebenfalls einen neuen synthetischen Harz-'Apel'. Apel verbindet das leichte Gewicht von Polypropylen mit der Formstabilität von Acrylnitril-Butadien-Styrol. Seit April 1992 wurden davon rund 4000 Jahrestonnen produziert. Apel soll im Fahrzeuginnenraum verwendet werden. Mehrere japanische Autoproduzenten setzen Apel bereits in den neuen Modellen im Frühjahr 1993 ein. (Kurzmitteilung) (Friedrich)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochwertige Harze für den Automobilbau. Japans Autoproduzenten wollen leichtere Komponenten einsetzen


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 36 , 73 16.04.93 ; 8


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Leichtere Ruecksitzanlagen

    Mareis,T. / Johnson Controls,Burscheid,DE | Kraftfahrwesen | 2011



    Leichtere Leichtmetallraeder

    Mareis,T. / Auto Technisches Spezialzubehoer,ATS,Bad Duerkheim,DE | Kraftfahrwesen | 2009