Da die Einführung der vollautomatischen Zug-Druck-Kupplung zunächst gescheitert ist, werden die deutschen Bundesbahnen in absehbarer Zeit eine technisch weniger anspruchsvolle und preiswertere Zug-Kupplung (Zug-AK) einführen, die auch mit der bisherigen Schraubenkupplung kuppeln kann. Damit wird eine wesentliche Verkürzung der Zugbildungszeiten erreicht werden, aber weiterhin der Einsatz von Arbeitskräften erforderlich sein. Um auch diese gefährliche Arbeit, zumindest bei Rangier- und Ablaufanlagen zu automatisieren, wird durch Institute der RWTH Aachen ein Kupplungsroboter entwickelt. Die vom BMFT im Rahmen des Programms Arbeit und Technik geförderte Entwicklung wird anhand von Zeichnungen und Schemata dargestellt und beschrieben. Der Entwicklungsstand erläutert. (Ke)
Automatisierung von Ablaufanlagen mit dem Kupplungsroboter
Automation of marshalling yards with the coupling robot
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 42 , 4 ; 249-254
1993
6 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Automatisierung von Ablaufanlagen mit dem Kupplungsroboter
Online Contents | 1993
|Die automatisierung der ablaufanlagen in rangierbahnhoefen
Tema Archiv | 1967
|Stufenweiser Ausbau von Ablaufanlagen
SLUB | 1936
|Operative Simulation - Leistungssteigerung automatisierter Ablaufanlagen
IuD Bahn | 2001
|Rollwiderstände von Güterwagen in Ablaufanlagen
Tema Archiv | 2009
|