Der Beitrag gibt einen Überblick über das zur Herstellung von Blechverbindungen (z.B. im Automobilbau) angewandte Tox-Rundpunktverfahren. Wesentliche Vorteile sind: Minimaler Material- und Fertigungsaufwand, Erleichterung von Leichtbau, Energieeinsparung gegenüber dem Punktschweißen, besseres dynamisches Langzeitverhalten der Bauteile, Werkstoffe unterschiedlicher Materialdicke lassen sich verbinden, freiere Konstruktionsgestaltung, Kombinationen von mehreren Arbeitsgängen in einem Stufenwerkzeug, Punkten und Fixieren von Blechteilen ist mit dem Verfahren möglich. Auf Fertigungs- und Werkstoffbelange wird eingegangen. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rundpunkttechnik im Automobilbau. Forderungen nach leichten Bauteilen werden erfüllt


    Erschienen in:

    Der Konstrukteur ; 24 , 7-8 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch