Das Schubgliederband ist ein Band mit Metallverstärkung. Es wird in einem stufenlosen Getriebe verwendet. Das Getriebe ähnelt einen Riementrieb, nur die Übersetzung wird durch Verstellen von Kegelscheiben geändert. Die Reibungskräfte der Bänder und der Metallglieder wurden abgeleitet. Die auf den beiden Kegelscheiben wirkenden Anpreßkräfte wurden berechnet. Die Firma NedCar Technology in Helmond (Die Niederlande) hat ein Rechnerprogramm zur Simulation des Schubgliederbandes geschrieben. Das Anpreßkraftverhältnis wurde in Abhängigkeit der Übersetzungsverhältnisse berechnet. Die Kennlinie besitzt einen Sprung bei einem Übersetzungsverhältnis 1:1. Die Leistungsübertragung wurde in Abhängigkeit des Primärdrehmomentes dargestellt. Diese Kennlinie hat ein Minimum bei kleinem Drehmoment. Die Zugkraftverteilung auf die einzelnen Endlosbänder im Bändersatz wurde aufgezeichnet. Im idealen Endlosband am stärksten belastet. (Haber)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kräfte und Wirkungsgrad beim Schubgliederband. Teil II: Im Band auftretende Kräfte


    Weitere Titelangaben:

    Forces and efficiency of the push belt, part II: Forces occuring in the belt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Antriebstechnik ; 32 , 9 ; 57-60


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch