Das Schubgliederband eignet sich für stufenlose Regelgetriebe. Die Übersetzung kann durch Verstellen von Kegelscheiben geändert werden. Die Firma NedCar Technology in Helmond (Die Niederlande) hat ein Simulationsprogramm geschrieben, mit dessen Hilfe Kraftstoffverbrauchs- und Leistungsberechnungen für ein Fahrzeug und Motor möglich sind. Der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges ist unter Verwendung eines stufenlos verstellbaren Getriebes mit einem Schubgliederband kleiner als mit einem herkömmlichen gestuften Automatikgetriebe und könnte kleiner sein als mit Verwendung eines Handschaltgetriebes. Der Wirkungsgrad des stufenlos verstellbaren Getriebes mit einem Schubgliederband wird durch zunehmende Eingangsdrehzahl, zunehmendes Eingangsmoment, abnehmende Ausgangsdrehzahl und kleinere Sekundärpreßkräfte erhöht. Der Wirkungsgrad ist bei einem Übersetzungsverhältnis gleich Eins optimal. (Haber)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kräfte und Wirkungsgrad beim Schubgliederband. Teil III: Leistungsverluste im Schubgliederband und CVT-Getriebe


    Weitere Titelangaben:

    Forces and efficiency of the push belt. Part III: Power losses in the push belt and CVT


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Antriebstechnik ; 32 , 10 ; 83-86


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch