Moderne Fahrzeugtechnik-Systeme wie z.B Antiblockiersysteme oder Schlupfregelung benötigen als Eingangsgröße einen möglichst genauen Wert für die Geschwindigkeit über Grund, der von Sensoren wie Tachometer und Raddrehzahlgebern geliefert wird. Probleme treten durch undefinierten Rollradius (Belastung, Profilstärke, Luftdruck) und durch Schlupf auf. Eine Alternative stellen berührungslose Meßverfahren dar, die grob in Korrelationsverfahren und Dopplerverfahren eingeteilt werden können. Diese sind weiter zu unterscheiden nach optischen Verfahren, akustischen Verfahren und Verfahren, die im Bereich der Millimeter- bzw der Mikrowellen arbeiten. In der Arbeit wird die Anwendung des Dopplereffekts im Millimeterbereich untersucht. Als Systemkonzept wurde eine Zweistrahlkonfiguration (Janusanordnung) ausgewählt, da hier die Einflüsse von Nickwinkelfehlern und Hubschwingungen kompensiert werden können. Die verschiedenen Fehlerursachen bei der Eigengeschwindigkeitsmessung werden abgeschätzt. Umfassend werden dabei die dynamischen Fahrzeugbewegungen (Schwingungen) betrachtet. Ebenfalls wird der Einfluß einer zusätzlichen Quergeschwindigkeitskomponente bei Auftreten eines Schwimmwinkels berücksichtigt. Vorgestellt wird ein vereinfachter Simulator, der es ermöglicht, auch längere Streckenabschnitte zu betrachten. Diese Datensätze sind zum Test des integralen Verhaltens und des Folgeverhaltens der Signalverarbeitungsalgorithmen unerläßlich. Verschiedene Signalvorbereitungsverfahren und einige klassische spektrale Schätzverfahren wurden auf ihre Eignung für das Verfahren untersucht. Für einige spezielle Problemsituationen beim Einsatz in Kraftfahrzeugen werden Vorschläge angegeben, wie das System diese Zustände erkennen und darauf reagieren kann. Es wird abschließend festgestellt, daß bei der geforderten kurzen Integrationszeit eine Genauigkeit von 1 % nur unwesentlich unterschritten werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigengeschwindigkeitsmessung für Kraftfahrzeuge mit dem Doppler-Effekt im Millimeterwellen-Bereich


    Beteiligte:
    Weinberger, M. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    167 Seiten, 79 Bilder, 15 Tabellen, 88 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Doppler Effekt - Fahrbericht

    Stappen,H.J. / Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 2008


    Sensoren nutzen Millimeterwellen-Technik

    Meinel,H. / Adelseck,B. | Kraftfahrwesen | 1983



    Verwendung von Millimeterwellen in Bahnsystemen

    Reinhold, G. / Meinel, H. | Tema Archiv | 1981