In der Karosserieteilefertigung bereitet allgemein die nach erfolgtem Werkzeugwechsel aus dem Stand erreichbare Qualität der Blechteile Schwierigkeiten. Durchgeführte Untersuchungen führen zu dem Schluß, daß eine vollständige Automatisierung der Ziehstufe nur durch einen geschlossenen Regelkreis an der Tiefziehpresse, der den Verlauf des Umformprozesses erfaßt und in den Prozeßfortschritt führend eingreift, erreicht werden kann. Als Regelgröße wurde der Einlaufweg gefunden; er vereint die auf den Ziehprozeß wirkenden Größen Schmierfilmdicke und -viskosität, Oberflächenrauhtiefe der Blechwerkstoffe und Oberflächenverschleiß der Werkzeuge zu einer gemeinsamen Prozeßgröße und regelt entsprechend den Niederhalterkraftverlauf. Somit kann der Tiefziehprozeß geregelt und die Qualität der Ziehteile zwischen Faltenbildung und Rißbildung geführt werden. Für die Umsetzung dieser Technik im Preßwerk sind servohydraulische Ziehapparate mit entsprechender Sensorik auf einfach wirdenden Pressen oder am Niederhalterstößel von zweifach wirkenden Pressen nachzurüsten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regelung des Tiefziehprozesses in der Preßteilefertigung mit dem Blechkanteneinlauf als Regelgröße


    Weitere Titelangaben:

    Closed loop control of the deep drawing process depending on the drawing-in of the sheet


    Beteiligte:
    Spur, G. (Autor:in) / Thoms, V. (Autor:in) / Liewald, M. (Autor:in) / Straube, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Blech, Rohre, Profile ; 41 , 4 ; 237-240


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch