In der Automobilindustrie werden zunehmend Elektro-Tauchgrundierung, Unterbodenschutz, Füller und Decklackierung mit Produkten aus der Polyurethanchemie durchgeführt. Qualitätsverbesserungen gibt es bei der Steinschlagfestigkeit von Füllern sowie bei der Kratz- und Chemikalienbeständigkeit von Decklacken. An die Stelle von PVC treten lösemittelfreie Ein- und Zweikomponenten-PUR-Systeme. Seit 1993 sind Einkomponenten-Wasser-Klarlacke im Einsatz. Die Eigenschaften wäßriger und lösemittelhaltiger Klarlacke werden verglichen. PUR-Pulverlacke könnten in Zukunft bei der Fahrzeugdecklackierung eine große Rolle spielen.
Stand und Entwicklungen der Polyurethantechnologie für die Fahrzeuglackierung
Industrie Lackierbetrieb ; 62 , 12 ; 424-428
1994
5 Seiten, 11 Bilder, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Grundlagen der Fahrzeuglackierung
TIBKAT | 1995
|Fahrzeuglackierung mit lufttrocknenden Wasserlacken
Tema Archiv | 1993
|Die handwerkliche Fahrzeuglackierung ( im Jahre 1957 )
Kraftfahrwesen | 1982
|Fahrzeuglackierung kann ganz schoen problematisch sein
Kraftfahrwesen | 1984