Unter Verwendung von Kühlmedien wird die in jeder Brennkraftmaschine im Schmieröl und im Kühlwasser anfallende Wärme abgeführt. Folgende bei den mit Kühlwasser gekühlten Brennkraftmaschinen eingesetzten bekannten Kühlsysteme werden anhand der schematischen Darstellung charakterisiert: (1) Kühlung des Schmieröles und des Umlaufkühlwassers mittels Rohwasser. (2) Kühlung des Umlaufkühlwassers mittels Rohwasser und Kühlung des Schmieröls mittels gekühltem Umlaufkühlwasser. Aufgezeigt werden leistungssteigernde Maßnahmen zur Reduzierung des Masse-Leistungsverhältnisses der Wärmeübertrager für Kühlkreislauf und Möglichkeiten zur Optimierung eines Kühlkreislaufes. Weiterhin wird eine Versuchsdurchführung am SKL-Dieselmotor 6VD18/16 AL-2 beschrieben. Zusammenfassend wird eingeschätzt, daß mit der Einführung des Kühlkreislaufes mit konstant geteilten Stoffströmen im Motorenbau gute Voraussetzungen gegeben sind, Brennkraftmaschinen für alle Einsatzfälle in Kompaktbauweise auszuführen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermodynamische Untersuchungen zur optimalen Gestaltung von Kühlkreisläufen für Brennkraftmaschinen


    Weitere Titelangaben:

    Thermodynamic investigation on the optimal design of cooler circuits for internal combustion engines


    Beteiligte:
    Paulusch, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechnersimulation von Kfz-Kühlkreisläufen

    Müller, Ute | Online Contents | 1998


    Brennkraftmaschinen

    Oehler, Ernst | SLUB | 1950


    Brennkraftmaschinen

    Oehler, Ernst | TIBKAT | 1950


    Die Brennkraftmaschinen

    Meyer, Paul | SLUB | 1939