Der Einbau eines Masse-Feder-Systems ist die wirkungsvollste aber auch teuerste Maßnahme zur Reduzierung von Erschütterungen und Sekundärluftschall. Dabei ist die Qualität des Oberbaues und ein störungsfreier, sicherer S-Bahnbetrieb zu gewährleisten. Um beides zu erreichen, ist eine weiche Lagerung der Schottertröge ohne Verminderung der Lagestabilität des Oberbaues erforderlich. Hauptelemente dieses Systems sind die den Oberbau aufnehmende Trogplatte (Masse) und die elastischen Blocklager (Feder). Für die praktische Umsetzung waren Varianten sowohl für den Oberbau als auch für die Herstellung der Trogplatten möglich. Die Trogplatte, die das Schotterbett aufnimmt, besteht aus Stahlbeton 35 mit einem Bewehrungsanteil von ca. 80 kg BSt.500 je m3. Als elastische Blocklager wurden bewehrte Elastomer-Lager eingesetzt, die ohne bewegliche Teile vertikale Lasten, horizontale Bewegungen und Lagerverdrehungen aufnehmen können. Für Maßnahmen zur Reduzierung von Erschütterungen und Sekundärluftschall infolge des S-Bahnbetriebes mußten auf der City-Trasse Offenbach ca. 17 Mio. DM investiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Masse-Feder-System. Maßnahmen gegen Körperschall beim Bau der City-Trasse Offenbach


    Weitere Titelangaben:

    Mass suspension system


    Beteiligte:
    Anton, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 45 , 11 ; 806-811


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    City-Trasse in Offenbach

    Heling, Jürgen | IuD Bahn | 1996


    City-Trasse Offenbach

    Tema Archiv | 1993


    Masse-Feder-System

    Anton, Manfred | IuD Bahn | 1994


    Das Masse-Feder-System "Hlso-Track

    Flöttmann, Hanfried | Tema Archiv | 2007


    Erschütterungsschutz durch Masse-Feder-Oberbau

    Eisenmann, Josef | IuD Bahn | 2013