Als wichtigster Bestandteil des Airbag-Systems ist der Luftsack Gegenstand ständiger Weiterentwicklung. Mehr Freiheit im Innenraumdesign und eine hohe Automatisierbarkeit verspricht sich die Firma Petri AG, von einer neuen Falttechnik für die Luftsäcke. Bei herkömmlichen Faltungen liegen die einzelnen Falten über- oder ineinander und bilden so ein abgeschlossenes Luftsackpaket. Bei der neuen Petri-Faltung hingegen wird der Luftsack zu einer konzentrischen dreidimensionalen Wellenstruktur geformt, die dann entsprechend dem Moduldesign kreisförmig in das Paket gepreßt wird. Außerdem läßt sich der Luftsack damit dichter packen, so daß daraus 30 % in günstigen Fällen sogar bis zu 60 % geringere Modulgrößen resultieren. Testreihen mit einem Abstand zwischen Stirn und Airbagmodul von 60 mm bis 120 mm führten bei den Dummies zu Meßwerten, die einer Reduzierung der maximalen Kopfbelastung um bis zu 70 % und einer verringerten Halsbiegung um bis zu 50 Prozent entsprechen. Grund dafür ist, daß sich das neue Faltkonzept auch positiv auf den kontrollierten Entfaltungsvorgang auswirkt.
Vorteilhafte Faltenbildung
Automobil Industrie ; 40 , 6 ; 88
1995
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Entwicklung - Prototyping: Vorteilhafte Nutzung der Mehrkomponenten-Spritzgiesstechnik
Online Contents | 2005
Vorteilhafte Anwendung neuzeitlicher Umformverfahren in der Zahnrad- und Getriebefertigung
Kraftfahrwesen | 1979
|Palmoelmethylester : eine neue vorteilhafte Bio Komponente fuer Dieselkraftstoffe
Kraftfahrwesen | 2005
|