Die Fahrradindustrie hat in den letzten Jahren im Bereich des Rahmenbaus mit Karbonfaserwerkstoffen, Kompositwerkstoffen und Metal-Matrix-Komponenten viel unternommen, um Gewichtsersparnis und Festigkeit zu optimieren. Viel zu wenig Augenmerk wurde auf das Antriebssystem; die Fahrradkette mit Zahnradtrieb verwendet. Durch Untersuchungen der Antriebskräfte in der Kette, das Umlenkverhalten am Zahnrad sowie der Eigenspannung der Kette lassen sich Erkenntnisse gewinnen, die die Basis für eine Optimierung des Kettenantriebes sind. Ein weitere Punkt sind die Einflußfaktoren wie Kettenschmierung und Zahnform des Zahnrades. Um einen modifizierten Kettentrieb zu erhalten, wurde auf die Theorie von Coenen und Peeken (Wirkungsgrad von Rollengetrieben) zurückgegriffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bicycle chain efficiency


    Weitere Titelangaben:

    Optimierung des Kettenantriebes eines Fahrrades


    Beteiligte:
    Kidd, M.D. (Autor:in) / Loch, N.E. (Autor:in) / Reuben, R.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    CHAIN COMPONENT OF BICYCLE CHAIN, AND BICYCLE CHAIN

    IWAI TORU / TANIGUCHI MASANORI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    BICYCLE CHAIN

    FUKUMORI TAKESHI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Bicycle chain

    CHOI JAE YOUNG / KIM HYEONG DO / MOON KEUN HO et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    BICYCLE CHAIN

    FUKUMORI TSUYOSHI / EMURA ATSUHIRO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    BICYCLE CHAIN

    BRAEDT HENRIK / HEYNA SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff