Es wurden Untersuchungen durchgeführt, um abfallenden Förderdruck (BAYS, breakaway yield stress) bei der Rohölförderung vorherzusagen. Nach Produktionsunterbrechungen und Abkühlungen des Rohöls kann der Druck beim Neustart die Druckleistungen der Pipeline übersteigen. Die Texaco Versuchsapparatur umfaßte einen Flüssigkeitsbadkühler, eine druckkonstante Pumpe, Computer und eine Teströhre für das Öl. Das Öl wurde erhitzt und wieder abgekühlt und der Test mit 5 Vol-% Wasserzugabe wiederholt. Durch die Wasserbildung am Bodenrohr wurde ein geringerer Föderdruck gemessen. Mit zunehmendem Blasenbildungspunkt nimmt der Stockpunkt des Öls ab. Der Förderdruck nimmt stark zu, wenn das Öl schnell unterhalb des Blasenbildungspunktes abkühlt. Die Abkühlungsrate des Öls beeinflußt auch den Förderdruck. Unterhalb von 30 Grad F wird bei einer schnelleren Abkühlung der Förderdruck größer. Nach dem Gelieren des Öls in der Pipeline verfestigt es sich nach dem vollständigen Abkühlen durch Alterung weiter. Dies erfordert einen höheren Druck beim Neustart des Ölfließens. Beim Abkühlen nimmt der Förderdruck schnell zu, wenn das Öl etwas unterhalb des Fließpunktes abgekühlt ist, danach erfolgt eine langsamere Zunahme. Beim weiteren Abkühlen nimmt der Förderdruck ab, da das Öl mehr als die Pipeline schrumpft. Daher kann beim Neustart der Druck wegen möglicher Lücken im Öl verringert werden. Im Ölfeld kühlt sich das Öl bei ungeplanten Pipelineabsperrungen wegen der Isolierung sehr langsam ab. Wenn die Produktion innerhalb von 24 Stunden wieder angefahren wird, ist der Druck beim Neustart ähnlich wie normal. Nach mehr als 48 Stunden können die Pumpenkapazitäten überfordert sein und der erforderliche Druck die Möglichkeiten der Pipeline übersteigen. Durch Injektionspunkte in der Pipeline kann das gelierte Öl bis zu einer maximalen Distanz von 1 Meile gepumpt werden. Daher benötigt eine 9,75-ID-Pipeline nur eine Zunahme von 1,875 psi zum normalen Druck für den Neustart. Die Ergebnisse der BAYS-Messungen hängen vom Rohrmaterial, Testtemperatur, Abkühlungsrate, Wassergehalt, Blasenbildungspunkt und Testtemperaturzeit ab. Ein kleinerer Röhrendurchmesser führt zu höheren BAYS-Werten als ein größerer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    System developed to predict waxy crude's breakway yield stress


    Weitere Titelangaben:

    Untersuchungen zu Vorhersagen zum abfallenden Rohölförderdruck


    Beteiligte:
    Williams, T.M. (Autor:in) / Hsu, J.J.C. (Autor:in) / Patterson, H.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 94 , 51 ; 35-39


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Yield stress measurement of gelled waxy crude oil: Gap size requirement

    Japper-Jaafar, A. / Bhaskoro, P.T. / Sean, L.L. et al. | Tema Archiv | 2015


    Waxy crude shutdown method yields savings

    Fan, Hua-Jun / Zhang, Jin-jun / Huang, Jin-ping | Tema Archiv | 2007


    Transportation systems for waxy crude oils

    Carnahan, N.F. / Carnahan, L.Q. | Tema Archiv | 1998


    Hydraulic characteristics of pipelines transporting hot waxy crudes

    Chen, Jun / Zhang, Jinjun / Li, Hongying | Tema Archiv | 2007


    A Convolutional Neural Network Developed to Predict Speed Using Operational Data

    oussault, Sietske R. A. M / Buis, Mark / Koelman, Her bert J. | TIBKAT | 2021

    Freier Zugriff